Bündnis Mobilitätswende Düsseldorf
Wir sind Mitglied im Bündnis Mobilitätswende Düsseldorf
Gemeinsam mit zahlreichen Organisationen und engagierten Privatpersonen treten wir im 2019 gegründeten Bündnis für umweltfreundliche Mobilität in Düsseldorf ein.
Getreu dem Motto "Stadt für die Menschen statt für Autos" fordern wir Tempo 30 und Vorfahrt für Fußgänger, Radfahrer und den ÖPNV. Auch der ruhende Verkehr ist Gegenstand, also die Umwidmung von Kfz-Parkflächen, um Düsseldorf für die Einwohner grüner und lebenswerter zu machen.
Auch unter Corona-Bedingungen finden immer wieder Aktionen oder Pressearbeit statt, bei denen Unterstützung willkommen ist.
Zum Aktionsprogramm des Bündnisses Mobilitätswende Düsseldorf, aktuellen Meldungen und Terminen.
Stadtradeln - Anmelden und für den BUND losradeln!
Seit etlichen Jahren findet in Düsseldorf das Stadtradeln statt. Bei diesem bundesweiten Wettbewerb des Klimabündnis e. V. geht es darum, drei Wochen lang möglichst viele Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ausführliche Informationen zum Wettbewerb gibt es unter https://www.stadtradeln.de/darum-geht-es.
Auch wir vom BUND Düsseldorf wollen ein Zeichen setzen für den Umstieg aufs Fahrrad und gehen mit dem Team Bike4BUND an den Start. Die aktuellen Termine, Registrierung, Teams und Kilometerstände für Düsseldorf immer aktuell hier: https://www.stadtradeln.de/duesseldorf
Egal ob schon BUND-Mitglied oder nicht, einfach für Bike4BUND registrieren und die eigenen oder auch die von der ganzen Familie gefahrenen Kilometer eintragen! Nicht nur, wer in Düsseldorf wohnt, sondern auch wer in Düsseldorf arbeitet oder eine Schule oder Hochschule besucht, darf für uns in die Pedale treten.
Alle im Wettbewerbszeitraum gefahrenen Radkilometer werden gewertet – egal ob in der Freizeit, im Urlaub oder auf dem Weg zur Arbeit, mit eigener Muskelkraft oder mit dem Pedelec. Es sind keine besonderen Radtouren nötig. Jeder Kilometer, den wir im Alltag mit dem Rad zurücklegen, zählt.
Das Ganze ist einfach und macht Spaß. Zudem gibt es dabei die Information, wie viel CO2-Ausstoß man mit jedem gefahrenen Kilometer einspart! Mit der kostenfreien STADTRADELN-App (für Android und iOS-Systeme) lassen sich die gefahrenen Kilometer besonders einfach erfassen.
Im Sommer werden im Rathaus die besten Teams ausgezeichnet. Neben der Gesamtwertung gibt es auch fünf Sonderkategorien, Das Team Bike4BUND tritt in der Kategorie „Vereine/Verbände“ an.
In die Pedale, fertig … los!
Wir bitten unsere Mitradler darum, sich angesichts der Corona-Pandemie stets an die Empfehlungen und Vorgaben der offiziellen Stellen zur aktuellen Risikolage zu halten.
Wir sind Teil der Initiative "Aufbruch Fahrrad"
Die BUND Kreisgruppe hat 2018/2019 die überaus erfolgreiche Volksinitiative "Aufbruch Fahrrad" in NRW unterstützt.
WIR FORDERN DEN AUFBRUCH IN EIN MODERNES, BEWEGLICHES LAND NRW.
Dafür wollen wir bis 2025 den landesweiten Anteil des Radverkehrs auf 25% erhöhen. Konkret wurden neun Maßnahmen zur Förderung der Fahrradmobilität skizziert, die gesetzlich verankert werden sollen:
- Mehr Verkehrssicherheit auf Straßen und Radwegen
- NRW wirbt für mehr Radverkehr
- 1.000 Kilometer Radschnellwege für den Pendelverkehr
- 300 Kilometer überregionale Radwege pro Jahr
- Fahrradstraßen und Radinfrastruktur in den Kommunen
- Mehr Fahrrad-Expertise in Ministerien und Behörden
- Kostenlose Mitnahme im Nahverkehr
- Fahrradparken und E-Bike Stationen
- Förderung von Lastenrädern
Der Landtag NRW hat der Volksinitiative Ende 2019 in allen Punkten zugestimmt. Seit 2020 laufen die Beratungen über ein Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz NRW. Dazu findet Ihr aktuelle Nachrichten jeweils hier: https://www.aufbruch-fahrrad.de/#aktuell
Die Volksinitiative ist initiiert vom Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad. Weitere Informationen zu Aktionen und Hintergründen und alle weiteren Infos/Downloads: www.aufbruch-fahrrad.de
Aktuelles
- Bürgeranhörung zur Planung rund um die Arcaden
- Bündnis mahnt Umsetzung der Mobilitätswende in Düsseldorf an - Kundgebung vor der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses (OVA)
- Petition für ein verkehrsberuhigtes klimaneutrales Düsseldorf
- Parking Day an der Bilker Kirche
- Klimastreik in Düsseldorf: Mit Fridays for Future und BUND NRW für das 49-Euro-Ticket
- Wirksames Engagement vor Ort - wie geht das?
- Tempo 30 auf der Bertastraße - Wandel in der Verkehrspolitik in Düsseldorf?
- Kultur nachhaltig erleben - beim Abschlusskonzert Green Monday der Tonhalle
Aktuelle Termine
- 04.02.2025 Aktiventreffen Februar 2025 - mit Vortrag zum Klimawandel
- 08.02.2025 Fridays for Future: Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
- 13.02.2025 BUND: Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl - Achtung Terminänderung
- 14.02.2025 Bundesweiter Klimastreik mit Fridays for Future
- 22.02.2025 Booster für die Gemeinschaft - Film und Diskussion zu Bürgerenergie - Achtung: geänderter Termin