BUND-Kreisgruppe Düsseldorf
Jetzt spenden Mitglied werden

Veranstaltungsbericht: Booster für die Gemeinschaft - Bürger Energie

13. April 2025

Vollständig mit erneuerbarer Energie aus lokalen Quellen versorgt sein und am Gewinn teilhaben, das ist die Idee von Bürger-Energiegenossenschaften. Wie wäre es, wenn es das in Düsseldorf gäbe? Hierzu hatte Dirk Balzer eine Informationsveranstaltung organisiert...

4 Glühbirnen in Händen Energiegewinnung in Bürgerhand  (Foto: freepik)

Aufgrund der Abhängigkeit von den großen Energiekonzernen und den ständig steigenden Energiepreisen beschäftigt sich unser Kreisgruppenmitglied Dirk Balzer schon länger mit dem Thema Energiegenossenschaften und hat die Vision einer Bürger Energiegenossenschaft in Düsseldorf.

Um über die Möglichkeiten und die verschiedenen Arten von Energiegenossenschaften zu informieren sowie Interessierte und Mitstreiter zu finden und zu vernetzen hatte er am 12.04.25 im Ufa Palast eine Informationsveranstaltung organisiert.

Für den Abend hatte Dirk Balzer Vertreter von 3 verschiedenen Energiegenossenschaften gewinnen können: die Bergische Bürgerenergiegenossenschaft eG (bbeg), die größere PV-Anlagen auf meist kommunalen Dachflächen im Bereich Wuppertal installiert, die SonneWindWende Bürger-Energie-Genossenschaft Kaarst-Korschenbroich eG, die erst 2023 gegründet wurde und ein erstes PV-Projekt realisiert hat sowie die I.D.G. Dachgenossenschaft eG, die Projektberatung und -steuerung bei umweltfreundlichen Bauvorhaben anbietet und bei der Gründung von Energiegenossenschaften hilft.

Gunnar Harms, stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats der bbeg moderierte den Abend und stimmte mit ein paar Zahlen, Daten Fakten auf den Abend ein und warb für mehr PV-Anlagen incl. Balkonkraftwerken, für Energiespeicher, die immer kostengünstiger würden, und für die Gründung von Bürger Energiegenossenschaften, weil die Energiewende nur durch Initiative der Bürger von unten gelingen kann. Es gibt bereits über 1.000 Energiegenossenschaften in Deutschland, die ca. 3% der Energie liefern. Die Vorteile liegen auf der Hand: die dezentrale Energieversorgung ist sicherer, das Geld bleibt bei den Menschen vor Ort und die Teilhabe erhöht die Akzeptanz. Von der Politik ist aktuell viel zu wenig Unterstützung zu erwarten und die Energiekonzerne arbeiten dagegen.

Zur Einführung wurde dann ein Film mit Beispielen von Energiegenossenschaften aus der Vergangenheit gezeigt, allen voran die sehr bekannte Energiegenossenschaft Schönau. Anschließend gab es einen kurzen Film über die I.D.G., die bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden vor allem auf Solarthermie setzt und damit wirbt, dass man damit mindestens 60% Heizkosten einsparen kann ohne dass eine Dämmung des Gebäudes notwendig ist. Danach war noch ein Film von Dirk Balzer geplant, der verschiedene Energiegenossenschaften besucht und Mitglieder interviewt hat. Dieser konnte aber aus technischen Gründen leider nicht gezeigt werden, wird aber in Kürze auf youtube abrufbar sein. Dann stellte Manfred Jung noch die junge SonneWindWende Energiegenossenschaft und das erste gelungene Projekt vor.

Im Anschluß an die Filmvorführungen entspann sich eine lebhafte Diskussion mit den Teilnehmern bei der es um Fragen ging wie z.B.: wie funktioniert die Gründung einer Energiegenossenschaft genau und welche Schritte sind notwendig sind, wann ist Solarthermie sinnvoll und was kostet sie, ist eine Wärmepumpe auch zur Heißwasserbereitung ausreichend und sicher im Hinblick auf Legionellen und um politische Fragen, was plant die neue Bundesregierung, welche Förderungen gibt es bzw. sind zu erwarten etc. Einige Teilnehmer brachten auch ihre eigenen Erfahrungen mit Wärmepumpe und Co. in die Diskussion ein. 

Am Ende gab es einiges Interesse an einer Bürgerenergiegenossenschaft in Düsseldorf. Interessierte Teilnehmer konnten ihre Kontaktdaten hinterlassen und werden von Dirk Balzer auf dem Laufenden gehalten.

Den link zum Film von Dirk Balzer werden wir nachreichen.

Die Internetseiten der Genossenschaften findet ihr hier:
https://www.bbeg.de/about/
https://dachgenossenschaft.de/energetische-sanierung
https://www.sonne-wind-wende.de

Viele nützliche Tips zum Thema Energie/Heizung und Bauen findet man im Übrigen auch unter:
https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/heizen-bauen

Zur Übersicht