BUND-Kreisgruppe Düsseldorf
Jetzt spenden Mitglied werden

Neuigkeiten zum Thema neue Wertstofftonne beim Kreisgruppentreffen

09. Dezember 2024

Unser Kreisgruppentreffen im Dezember stand im Zeichen der Abfallwirtschaft mit dem Schwerpunkt auf der neuen Wertstofftonne, die die gelbe Tonne am 1. Januar ablöst...

2 gelbe Tonnen vor Hecke Gelbe Tonnen  (Foto:Stephanie Schauhoff)

Als Einführung in das Thema Abfallwirtschaft war ein Vortrag von Dr. Mark Lindert vom Umweltamt Düsseldorf vorgesehen. Herr Lindert konnte den Termin jedoch krankheitsbedingt leider nicht wahrnehmen, hatte uns aber seine Präsentation zur Verfügung gestellt, so dass Klaus Kurtz sie in Vertretung vorstellen konnte.

Die wichtigsten Fakten aus dem Überblick über das Abfallaufkommen in Düsseldorf waren: die Gesamtabfallmengen haben sich in den letzten 10 Jahren um ca. 15% reduziert. Wesentliche Treiber waren dabei Papier, Sperrmüll und Restmüll. Der Restmüllanteil beträgt aber immer noch ca. 54% der gesamten Abfallmenge und enthält noch viel zuviele Wertstoffe. Dabei sind viele organische verwertbare Stoffe, aber auch alle anderen Wertstoffkategorien wie Papier, Glas und Metall. Dahin zielt nun auch die Umwidmung der gelben Tonne zur Wertstofftonne. Diese ist nun nicht mehr auf Verpackungsmaterialien beschränkt, sondern soll alle verwertbaren Kunststoffe und Metalle aufnehmen und damit den Restmüllanteil minimieren.

Um dafür ausreichen Kapazität zu schaffen werden Bio- und Papiertonne zukünftig wöchentlich geleert - mit der Ausnahme, dass es für die Biotonne in der Winterzeit bei der zweiwöchentlichen Leerung bleibt. Ziel der Stadt ist eine Steigerung der Getrennthaltungsquote von derzeit 38% auf 62%. Wir sind also alle aufgerufen den Müll noch sorgfältiger zu trennen.

Als Hilfe dazu diente dann im Anschluss eine gemeinsame Übung unter Anleitung von Renate Böhm, Vorsitzende von ProDüsseldorf und erfahrene Abfallexpertin, bei der eine Auswahl verschiedenster Wertstoffe sortiert wurde. Dabei konnten wir am praktischen Beispiel einige Neuerungen erfahren. Z.B. gehören ab dem 01. Januar auch Kunststoffkleiderbügel, Kunststofftragegriffe, Kunststoiff-giesskannen und alte Kochtöpfe und Pfannen in die Wertstofftonne. Und - nicht neu, aber ganz wichtig für eine effiziente Weiterverarbeitung: eine sorgfältige Trennung verschiedener Materialien wie z.B. Aludeckel und Kunststoffbecher oder Papierumhüllungen von Kunststoffbehältern u.ä. 

Auch bzgl. der bisherigen gelben Tonne wurden noch Unklarheiten beseitigt, wie z.B., dass vielfach die Auffassung herrscht, dass Kunststoffblumentöpfe nicht in die gelbe Tonne gehören. Dies ist definitiv falsch, sie gehörten schon immer sehr wohl in die gelbe Tonne und jetzt auch in die Wertstofftonne.

In der Ankündigung zur Einführung der neuen Wertstofftonne sowie der Abfallberatung finden sich weitere Informationen.

Im Hinblick auf das Thema Sauberkeit rund um die öffentlichen Glas und Textikcontainer aber auch generell gibt es seit Juni die App "Düsseldorf bleibt sauber", auf der man verunreinigte Bereiche melden kann, die dann von der Awista abgearbeitet werden. Weiterhin unterstützt die Stadt ehrenamtliche Müllsammelaktionen mit Müllsäcken, Schutzhandschuhen und Greifern und transportiert den gesammelten Müll auch ab.

Im Anschluss ging es um die Themen der Kreisgruppe für 2025. Eine Sammlung von Ideen und Vorschlägen für die Arbeitsplanung 2025 lag als Ausdruck vor. Dies wurde durch weitere Vorschläge von den Teilnehmer*innen ergänzt. Der Vorstand wird für die Januar-Sitzung daraus einen Vorschlag für die Arbeitsplanung 2025 erarbeiten. Weiterhin wurden der Stand der Finanzausgaben in 2024 und Überlegungen zur Bildung von zweckgebundenen Rücklagen für 2025 besprochen.

Und zu guter Letzt wir haben uns sehr gefreut, dass wir auch diesmal wieder einige neue interessierte Teilnehmer*innen begrüssen konnten...

Zur Übersicht