Kinder beim Toben im Naturerfahrungsraum (Foto: privat / BUND Düsseldorf)
Die öffentliche Grünfläche an der Oberlöricker Straße wird in den nächsten Jahren auf unsere Initiative hin zu einem Naturerfahrungsraum entwickelt, in dem Kinder und Jugendliche spielerisch an das Thema "Natur in der Stadt" herangeführt werden. Doch bevor dort der neue Naturerfahrungsraum entstehen kann, muss die Fläche zurückerobert werden. Denn Pflanzen wie Brombeerbüsche überwuchern das Gebiet und drängen die für diesen Standort charakteristischen und ökologisch wertvollen Magerrasenflächen zunehmend zurück.
So werden ab Montag, 18. November, in einem ersten Schritt auf einer Fläche von 2.300 Quadratmetern Brombeerbüsche und wilde Baumsämlinge gerodet. Durch die gezielten Eingriffe bleibt wertvoller Lebensraum erhalten, wird aufgewertet und zugleich ein neuer Raum für Naturerfahrungen geschaffen.
Hintergrund:
Der zukünftige Naturerfahrungsraum liegt südlich der Oberlöricker Straße und wird durch Sportplätze, den Grevenbroicher Weg und einen Fußweg zum Rhein begrenzt. Dort befand sich früher eine Tongrube, aus der eine benachbarte Ziegelei ihr Material bezog. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das vier Hektar große Areal in eine wild bewachsene öffentliche Grünanlage mit ökologisch wertvoller Magergrünlandbrache - samt offener Wiesen- und Sandflächen - entwickelt. Viele verschiedene Pflanzen finden dort ein Zuhause. Diese Artenvielfalt ist ein Paradies für Insekten wie Schmetterlinge.
Text: Bieker, Manuel