Radleitroute 1 in Düsseldorf am Landtag/Stadttor
(Foto: Klaus Kurtz)
Sechs besonders ausgebaute Radwege, Radleitrouten genannt, gut befahrbar und durchgängig, sollen die Durchquerung der Stadt für Radfahrer*innen erleichtern. Die Nord-Süd-Achse (Radleitroute 1) sollte zwar schon im Jahr 2024 komplett fertiggestellt sein, aber nun sind immerhin erste Teilstücke freigegeben worden.
So sieht es aktuell aus...
Vom Landtag bis Stadttor zweigt nun ein Zweirichtungs-Radweg in Richtung Moselstraße ab, die zur deutlich markierten Fahrradstraße geworden ist (siehe Foto). Ab Ernst-Gnoß-Straße ist aber zunächst einmal Schluss, aktuell wird entlang der Völklinger Straße weitergebaut. Der Radweg soll später dann den Südring erreichen.
Im Norden ist die ehemalige Engstelle des Radwegs ab Oberkassler Brücke deutlich verbessert worden. Vom Fortuna-Büdchen bis zu den Rheinterrassen ist leider immer noch keine Markierung aufgebracht. Fußgänger*innen und Radfahrer*innen finden hier keine klare Orientierung. Ab den Rheinterrassen entlang der Cecilienallee führt der Fahrradweg noch immer über den PKW-Parkplatz, mit den bekannten nutzerunfreundlichen Begleiterscheinungen, aber der weitere Verlauf durch den Rheinpark Golzheim ist saniert worden.
Hochfliegende Pläne vor fünf Jahren
2020 hieß es in der Kooperationsvereinbarung von CDU und GRÜNEN für die laufende Ratsperiode: „In einem ersten Schritt werden wir daher mit der Planung und Umsetzung von drei Strecken beginnen: eine Route entlang des Rheins, eine Ost-West-Route von der Heinrichstraße über das Mörsenbroicher Ei bis zum Luegplatz sowie eine Route zur zentralen Erschließung der Innenstadt.“ Aber: Nicht eine ist in fünf Jahren fertig gestellt geworden! Unklar bleibt auch weiterhin, wann die Radleitroute 1 komplett gebaut sein wird. Es wird Zeit, dass beim Radwegebau in Düsseldorf mehr Tempo gemacht wird!
Ein Kilometer mehr Radweg in 2024
Auch im 300 km umfassenden Radhauptnetz geht es nicht voran: 400 Meter neuer Radweg auf der Koblenzer Straße, 90 Meter auf der Martinstraße und weitere 400 Meter auf der Straße Am Schönenkamp: macht insgesamt einen ganzen Kilometer neue Radwege im Radhauptnetz im gesamten Jahr 2024! Aktuell laufen verschiedene Bauvorhaben, aber der Zeitverzug ist enorm, obwohl die Pläne für 2025 von der Verwaltung schon abgespeckt worden sind.
Die Bilanz ist ernüchternd! Leider! Es bleibt Aufgabe von Organisationen wie dem BUND, weiter Druck zu machen, damit sich mehr bewegt.