BUND-Kreisgruppe Düsseldorf
Jetzt spenden Mitglied werden

Deichplanung nicht zukunftsfähig

10. März 2025 | Deichsanierung in Himmelgeist, Gewässerrenaturierung, Auen

Die Stadtverwaltung hatte kürzlich mitgeteilt, dass die Deichsanierung im Himmelgeister Rheinbogen nun doch auf der alten Deichlinie vorgenommen werden soll. Die Anfrage der GRÜNEN zu den Hintergründen wurde von der Verwaltung inzwischen beantwortet und der BUND nahm Stellung...

Karte vom Himmelgeister Rheinbogen mit Deichverläufen Planungsvarianten Himmelgeister Deich  (Bild: Stadt Düsseldorf-Verwaltungsvorlage Rat 066/2025)

Die Mitteilung der Stadtverwaltung, dass die Sanierung des Himmelgeister Deichs nun doch auf der alten Trasse durchgeführt werden soll, wirft einige Fragen auf. Die Anfrage der GRÜNEN zu den genauen Hintergründen für die Entscheidung wurde von der Verwaltung in der letzten Ratssitzung beantwortet (Antwort der Verwaltung). Diese Stellungnahme der Verwaltung  kommentierte die BUND Kreisgruppe in einer Pressemitteilung, die auch in der RP zitiert wurde:

„Die Tatbestände, welche die Kämmerin in ihrer Antwort als allgemeinwohlrelevant aufführt, die einer Deichrückverlegung entgegenstünden, sind vor allem eine Kleingartenanlage, Grunderwerbskosten und Zeitersparnis. Ein effektiverer Hochwasserschutz durch Vergrößerung der Retentionsfläche und eine ökologische Verbesserung des Fließgewässers spielen nach unserem Eindruck keine erkennbare Rolle in der Abwägung, welche die Verwaltung für verschiedene Rückverlegungsvarianten geprüft hat. Die Antwort der Verwaltung hinterlässt den Eindruck, dass ein „Weiter so“ oberste Maxime gewesen ist. Das ist, so der Sprecher der Kreisgruppe, Klaus Kurtz, angesichts der Herausforderungen von Klimaanpassung und Artenschutz nicht zukunftsfähig.

Es wird zu prüfen sein, ob die Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes und der EU- Wasserrahmenrichtlinie durch die nun auf diese Weise vorgenommene Abwägung der Verwaltung tatsächlich als erfüllt anzusehen sind.

In der Urdenbacher Kämpe im Düsseldorfer Süden ist konkret zu erleben, was mit ökologischer Aufwertung zu erreichen ist: z.B. die Rückkehr von Tierarten wie Störchen und Bibern und die Verbesserung der Naherholung! Ein deutliches Plus für die Natur und die Menschen! Auch im Himmelgeister Rheinbogen wäre das möglich. Dafür setzt sich der BUND weiterhin ein.“ (Pressemitteilung, Link auf PDF)

Zur Übersicht