BUND-Kreisgruppe Düsseldorf
Jetzt spenden Mitglied werden

BUND Aktiv bei der Aktion "Rauchfreie Zukunft"

25. Mai 2025 | Mit uns aktiv, Abfallvermeidung, Umweltgifte

Ein Taschenaschenbecher für die Kippe oder vielleicht doch ganz mit dem Rauchen aufhören? Viel positive Resonanz und Interesse an Kippensammeldosen am BUND-Stand und an der Beratung rund um die Raucherentwöhnung...

Aktionsstand "rauchfreie Zukunft" am 24.05.2025  (Foto: Stephanie Schauhoff)

Interaktiver Informationstag
Im Anschluss an die sehr erfolgreiche Kippensammelwoche von RhineCleanUp und im Vorgriff auf den Weltnichtrauchertag am 31.Mai hatte das städtische Aktionsbündnis „Generation rauchfrei“ am 24.Mai zu einem interaktiven Informationstag vor die Düsseldorf Arcaden eingeladen.

Auswirkungen des Rauchens auf die Umwelt
Der BUND informierte auf seinem Stand über die umweltbezogenen Folgen des Rauchens. Anschaulich gemacht wurde dies zum einen durch ein Umweltquiz und zum zweiten durch Wasserproben, die von unterschiedlicher Menge an Kippen hellgelb bis dunkelbraun gefärbt waren. Dies demonstriert wie leicht die Giftstoffe aus den Kippen ausgewaschen werden und in die Umwelt und ins Grundwasser gelangen! Ein weiterer Eyecatcher war die Vorratssäule mit ca. 140.000 Kippen, die Hälfte des in der Woche beim RhineCleanUp gesammelten Materials. Die Taschenaschenbecher kamen bei Rauchern wie auch Nichtrauchern gut an.

Auswirkungen des Rauchens auf die Gesundheit
Das Gesundheitsamt informierte über die gesundheitlichen Folgen des Rauchens.  Z.B. konnten Interessierte die Kohlenstoffmonoxid-Konzentration in der Atemluft (CO-Messung) und die Sauerstoffsättigung im Blut bestimmen lassen. Die typischerweise bei Rauchern erhöhten CO-Konzentrationen bzw. niedrigeren Sauerstoffsättigungen beeindruckten Raucher wie Nichtraucher.

Leben ohne Qualm
Wer dann den Entschluss fasste, vielleicht doch mit dem Rauchen aufzuhören konnte beim Verein „Crosspoint – Die Düsseldorfer Suchtprävention“ sowie Ärztinnen und Ärzten des „Zentrum für Tabakentwöhnung des LVR-Klinikum Düsseldorf“ über Wege zu einem gesünderen Leben ohne Tabak oder Vapes beraten lassen.

Auch das Ordnungsamt und das Nachhaltigkeitsteam der Stadt waren vertreten. Gerade dieses übergreifende, kompakte Informationsangebot wurde als sehr positiv wahrgenommen. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung.

Zur Übersicht